![]() |
fand vom 7. bis 9. September 2007 statt |
Garte-Läbe 2015 | Garte-Läbe 2011 | Garte-Läbe 2007 |
Garte-Läbe 2013 | Garte-Läbe 2009 | Garte-Läbe 2006 |
Kunst und Garten in neuem Rahmen
Wenn sich Kunst und Landleben vereinen, dann entsteht etwas ganz Besonderes. Die Ausstellung Garteläbe bei Marcel und Beatrice Brändle in Maischhausen war jedenfalls ein voller Erfolg. Die zahlreichen Besucher waren sich einig, dass die Veranstaltung mehr als nur einen Besuch wert war.
Ein ganz besonderer
Garten ist es, der da mitten in der malerischen Landschaft von Maischhausen
liegt. Er lädt mit Kunstwerken, Bächlein, Sitzgelegenheiten und
einer Vielzahl von verschiedenen Blumen und Pflanzen zum Riechen, Fühlen,
Geniessen und Entspannen ein.
Beatrice Brändle wollte schon immer einen besonderen Garten, welcher zum
Besuchen und Verweilen einladen sollte. Und nicht zuletzt ein Ort, an dem Kunstwerke
ausgestellt werden können. Die schönen Holzskulpturen ihres Ehemannes
Marcel Brändle haben schon seit Längerem die Aufmerksamkeit auf sich
gezogen. Doch schwebte dem Ehepaar vor, zusammen mit anderen lokalen Künstlern
den Garten für Ausstellungen zu benutzen.
Positives Feedback
2006 beschlossen die beiden dann, den Garten in ein ganz besonderes Licht zu
setzen und veranstalteten die Ausstellung Garteläbe. Die Sommerveranstaltung
zum Thema Kräuter lockte zahlreiche Besucher an und dank der ganz besonderen
Stimmung und dem durchwegs positiven Feedback beschlossen die Brändles
auch im 2007 die Ausstellung Garteläbe zu veranstalten.
Viele Ideen wurden gesammelt und schliesslich wurde das Thema Herbstbilder über
die Veranstaltung gesetzt. Dabei sollte es sich nicht um normale Bilder handeln,
sondern um solche, die zum Eintauchen, Erforschen, Betreten und Erfühlen
einladen.
Besucher sollten in der wunderschönen Natur, unter alten Apfelbäumen,
zwischen Blumen und inmitten einer idyllischen Landschaft Kunstwerke bestaunen
können, welche sie in dieser Form und vor allem in dieser Kombination noch
nie gesehen hatten.
Besucher in Scharen
Und das Konzept ging auf. Die Besucher strömten in Scharen herbei, genossen
die einzigartige Stimmung, liessen sich von der besonderen Atmosphäre verzaubern
und staunten nicht schlecht über die Vielzahl der Kunstwerke und verarbeiteten
Materialien.
Aus Holz, Keramik, Beton, Eisen, Draht, Papier, Stein, Gemüse und Blumen
wurden ganz neue Bilder kreiert. Neben farbenprächtigen Keramiken tummelten
sich interessante Drahtkunstwerke, edle Plastiken, fantasievolle Holzskulpturen,
wunderschöne Gemälde und Fotos. Blumengebinde und -gestecke sowie
Blumen-, Früchte und Gemüsebilder zeugten von der Fantasie und der
Kreativität der Aussteller.
Herumwandern und Staunen
Daneben konnten Weine und Honigartikel probiert, Gartengeräte bestellt
und Gartenplanung diskutiert werden.
Auch die Kinder kamen nicht zu kurz, sie konnten sich mit verschiedenen Spielen
vergnügen oder fantastische Kürbisse schnitzen. Allerdings nahmen
auch ein paar Erwachsene das Schnitzmesser zur Hand und kreierten fantasievolle
Kürbis-Dekorationen. Auch der Halloween-Keller lockte Erwachsene genauso
an wie Kinder und wohl einigen lief in dem unheimlichen Raum ein kalter Schauer
über den Rücken.
Nach all dem Herumwandern, Staunen und Gruseln, kam einem die Festwirtschaft
mit köstlichen Herbstsuppen, klassischen Würsten und edlen Torten
genau richtig, und manch einer blieb noch eine ganze Weile sitzen, um ganz einfach
die einmalige Stimmung auf sich wirken zu lassen.
Alles in allem war es ein gelungener Anlass.
Geniessen
Sie ein paar Eindrücke:
Für eine grössere Ansicht, klicken Sie bitte einfach auf das Bild.