![]() |
Gärten zum Geniessen fand
vom 3. - 5. Mai 2013 in
|
|
Garte-Läbe 2015 | Garte-Läbe 2011 | Garte-Läbe 2007 |
Garte-Läbe 2013 | Garte-Läbe 2009 | Garte-Läbe 2006 |
Sattgrüne Wiesen, gelber Löwenzahn, hochstämmige Birnbäume
in vollster Blüte und mittendrin die Ausstellung Garte-Läbe, die sich
alle zwei Jahre und heuer bereits zum fünften Mal zu einem wahren Besuchermagneten
entwickelte.
Beatrice Brändle, die zusammen mit ihrem Mann Marcel und ihrer Familie seit Monaten auf diese Tage hinarbeitete strahlt. «Es ist fantastisch, dass sich trotz der unsicheren Wettterlage wieder sehr viele Besucher aus den verschiedensten Teilen der Schweiz, aber auch aus der Region eingefunden haben und uns mit einem Besuch beehren», erzählt die quirlige Frau in der Küche, während sie ein paar Brote aus dem Backofen nimmt und sie an eine der vielen Helferinnen übergibt.
In den vergangenen Jahren haben die Besucher stetig zugenommen und so werde man wahrscheinlich auch in diesem Jahr bei ungefähr 5000 Besuchern sein. «Das ist eine Menge Arbeit und wir wissen nicht, wie lange wir diesen Aufwand noch bewältigen können.» Wenn sie nicht auf die grosse Unterstützung von über 100 Helferinnen und Helfern zählen könnten, darunter sind auch vier Vereine aus der Region, ginge es nicht.
Die grössten
Anziehungspunkte waren auch bei der diesjährigen Ausstellung die Attraktionen
mit Tieren. So war der Falkner Eric Widmer aus St.Gallenkappel bei Erwachsenen
und Kindern sehr beliebt und viele Augenpaare verfolgten seine Arbeit mit den
speziellen Tieren. Auch zwei Frettchen hatten es den Kindern angetan und sie
hörten sich die Erklärungen der Halterin über diese Tiere, die
von der Urform des Waldiltis abstammen, mit grossem Interesse an und genossen
es auch, das wendige Tier zu streicheln.
Bei der Toggenburger Seifen- und Duftkünstlerin Astrid Nigg durften sich
Besucher ihr eigenes Badesalz herstellen und die Kräuterpädagogin
Margot Auer aus dem deutschen Rielasingen animierte die Vorbeischlendernden,
ihr eigenes Kräutersalz mit ihren Schätzen vom Waldrand herzustellen.
Ob der Hersteller von Natursteinbrunnen, die Filzerin, die Glaskünstlerin,
der Korber oder das Team vom Kornhaus in Vogelsang, alle waren sie begeistert
über den grosszügigen Platz, auf dem sie sich mit ihrer Ware ausbreiten
durften. Einmal mehr war es der Familie Brändle gelungen, nicht nur eine
Ausstellung mit vielseitigen Ständen zu gestalten, vielmehr genossen die
Besucher einen fliessenden Rundgang mit lauschigen Plätzen zum Sitzen,
einer gemütlichen Festwirtschaft zum Verweilen und vielen Möglichkeiten
zum Staunen.
Bericht von Ruth Bossert - ganzer Artikel bei infowilplus.
Hier ein paar Bilder:
(Zum Vergrössern einfach draufklicken)